Gerne helfe ich Ihnen auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden.

Abrechnung/ Kosten

Kostenvoranschlag und Kostenübernahme

Sie benötigen meine Unterstützung, um in Zukunft die richtigen Ernährungsentscheidungen zu treffen. Doch zu allererst geht es darum sich im Dschungel von Begriffen und Serviceleistungen die finanzielle Unterstützung durch Ihre Krankenkasse zu sichern.

Unten finden Sie einige hilfreiche Tipps und Ratschläge.
Qualifizierte Ernährungsberatung (= Vorsorgeleistung nach § 20 SGB V für Gesunde) und Ernährungstherapie (= ärztlich verordnete Leistung nach § 43 SGB V bei Krankheiten) sind sogenannte Kann-Leistungen der Krankenkassen, das bedeutet gesetzliche Krankenkassen können einen Zuschuss zu den Beratungskosten geben.

In der Regel werden jährlich drei bis fünf Beratungseinheiten, gelegentlich auch acht bis zehn bewilligt. Je nach Krankenkasse beträgt der Zuschuss für die Erstberatung 35 bis 60 Euro und für Folgeberatungen 23 bis 60 Euro. Der Kostenvoranschlag (bitte das Zertifikat Ernährungsberaterin/QUETHEB downloaden und beilegen) wird von den Krankenkassen meist innerhalb von zwei bis drei Tagen bearbeitet.

Viele Krankenkassen übernehmen einen Teil der Kosten, wenn Sie eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung von Ihrem Arzt vorlegen. Ihm entstehen keinerlei Zusatzkosten, denn das Ausstellen der ärztlichen Notwendigkeitsbescheinigung ist Heilmittelbudgetneutral.

Daueer + Preis für Ersttermin und Folgeberatung
    Ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung (122,8 KiB)
    Gutschein Ernaehrungsberatung (211,8 KiB)
    KVA für Ernährungsberatung §20 (117,2 KiB)
    Kostenvoranschlag für Ernährungsberatung §43 (137,3 KiB)
    Zertifikat Ernährungsberaterin
Share by: